Was ist das Besondere an Schönbuch? Schönbuch hat zwar das Entrée als Nische für sich entdeckt und sich zum
Marktführer entwickelt, ist dort aber nicht stehengeblieben. Vielmehr haben
wir Schönbuch vom Spezialisten für das Entrée zu einer Interior Marke ausgebaut,
die modische Strömungen auffasst und für sich interpretiert.
Sicherlich ist auch die Dualität zwischen Carolin Sangha und mir ein besonderer
Aspekt. Carolin hat ein außergewöhnliches Gespür für Trends und
Farben und dafür, was Menschen wollen. Ich bringe meinen strategischen
Unternehmerblick und das kaufmännische Knowhow mit ein. Diese Gegensätzlichkeit
schafft einen großen kreativen Freiraum, in dem begehrenswerte
Möbelstücke und Accessoires entstehen können, die eine
lässige Nonchalance ausstrahlen und eben »Simply Beautiful« sind.
Wo finden Sie Inspiration? Ich würde mich als Ästhet durch und durch bezeichnen. Meine Leidenschaft
für klassischen Gesang und Oper, Kunst, Reisen, Mode, Architektur, und
Design fließt maßgeblich in die Marke ein. Es interessiert mich nicht so
sehr, was andere Möbelfirmen machen, vielmehr ist es mein Blick nach
Außen, in die Welt, der für Schönbuch relevant ist. Das macht das Unternehmen
auch so besonders.
Wie hat sich Schönbuch in den letzten 15 Jahren entwickelt? Wir sind internationaler geworden, sind auf Messen in Mailand und Shanghai
vertreten und haben neue Handelsmärkte erschlossen, zuletzt Asien,
Australien, USA und Kanada. Wir entwickeln auch stetig unsere Farbenpalette
weiter und haben gleichzeitig altes Handwerk aus Europa wieder entdeckt
– von traditionell tschechischer Glasbläserei, über portugiesische
Keramik bis zu heimischer Blattvergoldung.